Die Crux mit dem Krempel

Krempel, Sammelsurium, Kram, Unordnung…. egal wie wir es nennen, es ist immer das Gleiche. Bevor wir uns allerdings mit dem Thema Ordnung machen befassen, müssen wir den Stolpersteinen, die zur Unordnung führen, auf die Spur kommen.

Denken wir einfach mal praktisch: Auf einem schön gepflasterten und ordentlich gekehrten Platz, würden Sie bestimmt kein Papiertaschentuch achtlos auf den Boden werfen. Aber liegen am Straßenrand schon diverse leere Getränkedosen, Zigarettenschachteln und ähnlicher Unrat, dann fällt es Ihnen nicht schwer, dort auch Ihr Papiertaschentuch „abzulegen“.

Und genauso passiert das bei Ihnen zu Hause, hier sammelt sich der Krempel auf die gleiche Weise an.

Dort, wo bereits eine unordentliche Ecke ist, wo schon Dinge herumliegen, die nicht gebraucht werden, dort sammelt sich immer mehr an. Es geht mit ein klein bisschen an und wächst auf heimtückische Weise nach und nach und wird somit immer mehr.

Was ist Unordnung?

  • Dinge, die nicht mehr gebraucht oder geliebt werden und daher nicht mehr benutzt werden.
  • Dinge, die kaputt sind und daher nicht mehr benutzt werden.
  • Zu viele Dinge auf zu kleinem Raum gequetscht sowie Dinge, die am falschen Platz untergebracht sind.
  • Dinge, die nicht zu Ende gebracht worden sind und halb fertig herumstehen.

Warum uns Unordnung beeinflusst?

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen äußerer Ordnung und innerer Ordnung: Können Sie an einem mit unerledigten Unterlagen überladenen Schreibtisch konzentriert an Ihrem neuen Projekt arbeiten? Können Sie überhaupt in Ihrem Homeoffice konzentriert Ihrer Tätigkeiten nachgehen, wenn sich dort Bügelwäsche, zu ordnende Unterlagen oder Stapel mit unerledigter Post befinden?

Diese unbewusste Bindung unserer Gedanken an unerledigte Dinge übt kontinuierlich Druck auf uns aus und raubt uns Energie. Wir werden demotiviert, erschöpft und scheuen uns überhaupt zu beginnen bzw. neue Dinge anzufangen. Der Teufelskreis hat begonnen!

Die gute Nachricht!

Der Teufelskreis lässt sich ganz leicht durchbrechen, indem wir beginnen unsere Räumlichkeiten zu entrümpeln, aufzuräumen und ein organisiertes und strukturiertes Zuhause zu schaffen. Durch das Loslassen und Sortieren alter oder nicht mehr benutzter Dinge schaffen wir Freiraum, um uns zu entwickeln und neue Themen willkommen zu heißen.

Glauben Sie mir, Sie werden mit der kleinsten Aufräumaktion schon Glückmomente genießen können und ein erstaunliches Erfolgserlebnis haben. Das wird Sie anspornen weiter zu machen.

Ich freue mich, wenn ich Sie ein wenig motivieren konnte, das Thema nun anzugehen.

Carpe Diem

Susanne Grethlein
Ihre Expertin für Erfolgs- & Wohlfühlräume
Feng Shui Beraterin und Ordnungscoach